Sprache wechseln: Suomeksi | På svenska | En français | In English
Dies ist die Supportseite für E-Autofahrende. Falls Sie Geschäftskunde von Virta sind und Unterstützung benötigen, melden Sie sich bitte im B2B-Supportportal an, um Hilfe zu erhalten.
Sind Sie sicher, dass es sich um eine öffentliche Ladestation handelt? Sind Ihre Zahlungsdetails auch auf dem aktuellsten Stand? In den meisten Fällen hilft es, die Kabelverbindung zu überprüfen oder eine Weile zu warten und den Ladeprozess neu zu starten. Dadurch hat das Ladegerät erneut die Möglichkeit, mit unserer Plattform Kontakt aufzunehmen.
Wie beim Starten eines Ladevorgangs gilt auch hier: Ein erneuter Versuch schafft die beste Abhilfe. Versuchen Sie es sowohl mit Ihrem RFID-Tag als auch mit der App. Dadurch kann die Ladestation erneut versuchen, sich mit unserer Plattform zu verbinden.
Das Ladekabel sollte sich immer vom Fahrzeug trennen lassen. Je nach Fahrzeugmodell gibt es eine Taste zum Entriegeln oder Öffnen der Steckdose. Auch das Entsperren der Zentralverriegelung löst oft das Problem. Sollte es immer noch nicht klappen, wenden Sie sich bitte an unseren Support.
Sie beginnen mit der Identifikation an der Ladestation. Wenn Sie sich noch nicht bei uns als Kunde registriert haben, dann können Sie es hier tun! Es gibt 3 Möglichkeiten, sich zu identifizieren:
Schließen Sie Ihr Auto mit dem Ladekabel an die Ladestation an. Sobald Sie sich erfolgreich identifiziert haben, beginnt der Ladevorgang automatisch.
Beenden Sie den Ladevorgang mit der gleichen Identifizierungsmethode, mit der Sie den Ladevorgang gestartet haben: mobile Smartphone-App, RFID-Tag oder die Einmalzahlung über den Webbrowser. Ziehen Sie das Ladekabel aus Ihrem Auto.
Die Bezahlung des Ladevorgangs erfolgt voll automatisiert über Ihr Prepaid-Ladeguthaben. Sollten Sie den Ladevorgang per Einmalzahlung durchgeführt haben, wird der entsprechende Betrag von Ihrer Kredit- bzw. Debitkarte automatisch abgebucht.
©2023 Virta International GmbH. Datenschutzerklärung | Impressum