Virta und Rifil starten Partnerschaft für eine nachhaltige Ladeinfrastruktur

von Virta
3 Min
Jun 3, 2025 11:45:55 AM
Virta und Rifil starten Partnerschaft für eine nachhaltige Ladeinfrastruktur
6:23

Durch die Anbindung an die Ladeplattform von Virta verbessert Rifil die Stabilität und Funktionalität seiner Ladestationen für schwere Nutzfahrzeuge und kann sich auf die Anforderungen der Zukunftkomnzentrieren.

Der Ladestationsbetreiber Rifil hat sich entschieden, seine öffentlichen Ladestationen an die Backend-Plattform von Virta anzuschließen. Die Zusammenarbeit bedeutet, dass Rifil nun die Lösung von Virta für die Verwaltung und Überwachung seiner Ladestationen nutzt und damit die Infrastruktur für schwere Elektrofahrzeuge in Südschweden stärkt.

Rifil, das zu Falkenklev Logistik gehört, betreibt derzeit Schwedens größten öffentlichen Ladepark für den Schwerlastverkehr und hat bereits stark in elektrifizierte Fahrzeugflotten investiert, um den Übergang in der Logistikbranche anzuführen.

Entscheidende Rolle bei der Energiewende

Die Umstellung auf elektrische Lkw und Busse ist von zentraler Bedeutung für das Erreichen der Klimaziele und die Verringerung der Kohlenstoffemissionen im Verkehrssektor. Gleichzeitig wächst der Bedarf an zuverlässiger, sicherer und flexibler Ladeinfrastruktur, die sowohl für Nutzfahrzeuge als auch für private Pkw geeignet ist.

„Rifil ist ein Pionier im Bereich der Ladeinfrastruktur für schwere Nutzfahrzeuge. Die Tatsache, dass sie sich für Virta entschieden haben, zeigt, dass wir eine Plattform anbieten, die hohe Anforderungen an Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und zukunftssichere Technologie erfüllt. Diese Zusammenarbeit stärkt unsere gemeinsame Vision einer schnelleren und effizienteren Elektrifizierung des Transportsektors“, sagt Marcus Enetjärn, Sales Manager Scandinavia bei Virta.

Durch die Anbindung an die Plattform von Virta erhält Rifil Zugang zu einer globalen Backend-Lösung, die den Betrieb, die Überwachung und die Verwaltung der Ladestationen rationalisiert. Die Plattform bietet ein fortschrittliches Energiemanagement, automatische Selbstheilungsfunktionen für eine hohe Betriebszuverlässigkeit und eine einfache Skalierbarkeit, um zukünftige Erweiterungsanforderungen zu erfüllen.

„Wir sind seit langem davon überzeugt, dass die Zukunft des Verkehrs eine ebenso intelligente wie nachhaltige Ladeinfrastruktur braucht. Mit Virta als Partner machen wir einen wichtigen Schritt nach vorne - hin zu Ladeparks, die nicht nur schnelles und einfaches Laden ermöglichen, sondern auch zu einem stärkeren Stromnetz und einem grüneren Alltag für mehr Menschen beitragen“, sagt Victor Falkenklev, CEO von Rifil.

Strategische Bedeutung für Skåne

Die öffentlichen Ladestationen von Rifil sind von strategischer Bedeutung für das elektrifizierte Verkehrsnetz der südschwedischen Region Skåne. Sie bieten sowohl Gleichstrom-Schnellladestationen für Lkw als auch Ladestationen für Pkw von Privatpersonen, die ihre Elektroautos aufladen möchten.

Dadurch wird die Infrastruktur für verschiedene Nutzende flexibel und effizient zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig zeigt eine von Virta durchgeführte Erhebung, dass Skåne eine der Regionen in Schweden ist, die beim Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur hinterherhinkt, mit 18 E-Autos pro öffentlichem Ladepunkt - deutlich mehr als das von der EU vorgegebene Richtmaß von 10.

„Die Ladestationen von Rifil sind ein gutes Beispiel dafür, wie konkrete Initiativen die Elektrifizierung vorantreiben. In Südschweden gibt es ein großes Potenzial für den weiteren Ausbau und die Stärkung der öffentlichen Ladeinfrastruktur, was diese Investition besonders wichtig macht. Gemeinsam stärken wir die Voraussetzungen für eine schnellere Elektrifizierung des Verkehrssektors“, sagt Martin Lundgren, Country Director Skandinavien bei Virta.

 

Kontakt & Anfragen

Thomas Weiss
Marketing Manager DACH
thomas.weiss@virta.global

Über Virta

Virta wurde 2013 in Helsinki gegründet und ist ein globaler Pionier in der Entwicklung intelligenter Ladeinfrastrukturdienste für Elektrofahrzeuge. Das Unternehmen wurde sechsmal in Folge in die Liste der Financial Times 1000 der am schnellsten wachsenden Unternehmen Europas aufgenommen.  

Virta bietet sowohl modulare Lösungen für große Unternehmen, die Ladenetze für Elektrofahrzeuge auf kontinentaler Ebene betreiben möchten, als auch umfassende End-to-End-Lösungen, die alles umfassen, was für den Aufbau, Betrieb und die Skalierung eines intelligenten Ladebetriebs für Elektrofahrzeuge erforderlich ist.  

Die digitale Ladeplattform von Virta wird von über 1.000 privaten und öffentlichen Unternehmen und Organisationen im Einzelhandel, Hotelgewerbe, Immobiliensektor, Tankstellengeschäft sowie in der Parkraum-, Automobil- und Energiewirtschaft genutzt. Diese Kunden betreiben über 120.000 Ladepunkte in 36 Ländern und bilden zusammen das Virta Network.  

 

Über Rifil

Rifil ist ein schwedisches Unternehmen für Ladeinfrastruktur mit dem Schwerpunkt auf schwere Nutzfahrzeuge. Das Unternehmen wurde von Victor Falkenklev, CEO von Falkenklev Logistik, gegründet und ist Teil des Familienunternehmens, das sich auf nachhaltigen Transport konzentriert.

Rifil betreibt derzeit Schwedens größten öffentlich Ladepark für schwere Nutzfahrzeuge in Arlöv, in der Nähe von Malmö, mit 38 Ladepunkten und der Möglichkeit zur Erweiterung. Weitere Ladehubs befinden sich in Perstorp, Helsingborg, Höör und Hörby, mit Kapazitäten sowohl für Lkw als auch für Pkw. Alle Stationen bieten hochmodernes Schnellladen mit einer Leistung von bis zu 400 kW und werden mit 100 % erneuerbarem Strom betrieben, der hauptsächlich aus dem unternehmenseigenen Solarpark in Perstorp stammt.

Um die Stabilität des Stromnetzes weiter zu stärken, hat Rifil Batteriespeichersysteme in seinen Anlagen installiert. Diese ermöglichen die Speicherung von überschüssigem Strom und tragen zur Frequenzregulierung bei, die für eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung von entscheidender Bedeutung ist.

Die Ladestationen von Rifil sind öffentlich zugänglich und so konzipiert, dass sie sowohl für Lkw als auch für Pkw attraktiv sind.

Weitere Informationen finden Sie unter www.rifil.se.