Virta ist in der E-Mobilitätsbranche tätig und wir sind davon überzeugt, dass Elektrofahrzeuge ein wirksames Instrument zur Bekämpfung des Klimawandels sind.
Umweltverträglichkeit steht natürlich ganz vorn, unsere Bemühungen gehen jedoch weiter. Wirtschaftliche und soziale Nachhaltigkeit sind gleichermaßen entscheidend, wenn es darum geht, eine wirklich nachhaltige Zukunft für unseren Planeten und unser Leben auf ihm zu gestalten.
Trotz der großen Herausforderung sind wir verpflichtet, unser Bestes zu geben, um die Welt zum Guten zu verändern.
Die Nachhaltigkeitsrichtlinie von Virta skizziert die Sicht des Unternehmens auf Nachhaltigkeit, die wesentlichen Themen, auf die man sich konzentrieren will, die internen Ziele zu jedem dieser Themen sowie die Art und Weise, wie diese Ziele überwacht und erreicht werden sollen.
Diese Nachhaltigkeitsrichtlinie wird dazu eingesetzt, die Nachhaltigkeitsbemühungen des Unternehmens in der gesamten Organisation zu verbessern.
Sie können die Nachhaltigkeitsrichtlinie hier einsehenIm Frühjahr 2021 unterzog sich Virta erstmals einer Bewertung durch EcoVadis und erhielt die erste EcoVadis-Scorecard, eine zweite folgte im Sommer 2022. Die jüngste Auswertung ergab 66/100 Punkte, womit Virta im 91. Perzentil liegt und mit einer Silbermedaille ausgezeichnet wurde. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Einsicht in unsere Scorecard erhalten möchten.
Es werden jährliche Bewertungen folgen, um die Entwicklungen der Nachhaltigkeitsarbeit von Virta weiterhin nachzuverfolgen.
Erfahren Sie mehr über EcoVadisDie sogenannte Elektrofahrzeug-Revolution ist in vollem Gange und stellt einen wertvollen Schritt auf dem Weg in eine emissionsfreie Zukunft dar.
Die Transportbranche allein ist für mehr als ein Viertel der Treibhausgasemissionen in Europa verantwortlich. Der Umstieg von einem Benzin- oder Dieselauto auf ein Elektroauto kann ein Teil der Lösung sein.
Tatsache ist, dass Elektrofahrzeuge eine wichtige Rolle bei der Verringerung des CO2-Ausstoßes spielen, da sie im Vergleich zu Fahrzeugen mit fossilen Brennstoffen nur ein Drittel der CO2-Emissionen verursachen.
Es ist wichtig zu wissen, dass Elektrofahrzeuge mit Strom aufgeladen werden müssen, und die Quelle dieses Stroms bestimmt, ob Ihr Elektroauto emissionsfrei ist oder nicht.
Bei Virta bieten wir ausschließlich intelligente Ladelösungen. Mit intelligenten Ladegeräten können Ladezeit und -leistung aus der Ferne dynamisch ausbalanciert werden, und Elektrofahrzeuge werden zu einem effektiven Werkzeug für Flexibilität – so gesehen zu einer großen Batterie auf Rädern.
Das intelligente Aufladen ermöglicht dem Ladestationsbetreiber einen leichten Zugang über eine Cloud und vereinfacht die Verwaltung der Ladestationen erheblich. Das Aufladen kann ferngesteuert gestartet und gestoppt werden. Das Ladegerät kann mit einem Mausklick neu gestartet werden.
Das intelligente Aufladen trägt im Wesentlichen zu einem gesunden und nachhaltigen Stromnetz bei. Die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts im Netz ist von entscheidender Bedeutung, wenn die Verbreitung von E-Fahrzeugen zunimmt. Und wie wir wissen, geschieht dies bereits in großem Umfang.
Um noch einen Schritt weiter zu gehen, bietet Virta verschiedene intelligente Energiemanagementlösungen an, die zur Stabilisierung des Stromnetzes und zur Optimierung der Energieerzeugung beitragen. Letztlich leisten solche Lösungen einen Beitrag zum Kampf gegen den Klimawandel und sparen unseren Kunden Energie sowie zusätzliche Kosten.
Dank des Energiemanagements kann die Ladeleistung automatisch an die aktuelle Situation im Stromnetz angepasst werden. Wenn beispielsweise der Strombedarf insgesamt hoch ist, kann die Ladeleistung gesenkt werden. Bei sinkender Nachfrage wird die Ladeleistung wieder erhöht.
Das bedeutet, dass E-Fahrzeuge bei einem insgesamt geringen Energieeinsatz im Netz aufgeladen werden können, wodurch mehr erneuerbare Energiequellen zum Aufladen des Fahrzeugs genutzt werden können. Außerdem lassen sich so die Energiekosten senken.
Seit Juni des Jahres 2019 ist Virta ein nach ISO 27001 zertifiziertes Unternehmen. ISO 27001 ist eine Zertifizierung der Informationssicherheit. Die Zertifizierung zeigt, dass Virta ein Informationsicherheitsmanagementsystem (ISMS) nach internationalem Standard implementiert hat. Das ISMS von Virta stellt sicher, dass strenge Sicherheitskontrollen aktiv sind, um Kundendaten zu schützen und den sicheren Betrieb der Produkte und Dienste von Virta zu gewährleisten. Die Erlangung und Aufrechterhaltung der Zertifizierung nach ISO 27001 zeigt das Engagement des Unternehmens hinsichtlich der Bereitstellung von sicheren Produkten und Dienstleistungen.
Die nachhaltigen Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) wurden im Jahr 2015 von den Vereinten Nationen als universeller Aufruf zum Handeln angenommen, um die Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und dafür zu sorgen, dass alle Menschen bis zum Jahr 2030 in Frieden und Wohlstand leben können. Die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele beeinflussen einander wechselseitig – Maßnahmen in einem Bereich wirken sich auf die Ergebnisse in anderen Bereichen aus. Jede Entwicklung muss ein Gleichgewicht zwischen sozialer, wirtschaftlicher und ökologischer Nachhaltigkeit herstellen.
Sowohl Regierungen als auch Unternehmen passen die nachhaltigen Entwicklungsziele an ihren eigenen Kontext an, um die Ziele gemeinsam zu erreichen. Weitere Informationen darüber, wie wir bei Virta unsere Nachhaltigkeitsarbeit mit den nachhaltigen Entwicklungszielen verknüpfen, finden Sie in unserer Nachhaltigkeitsrichtlinie.
Erfahren Sie mehr über die nachhaltigen Entwicklungsziele (auf Englisch)Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zur Nachhaltigkeit bei Virta haben, wenden Sie sich bitte an unsere Nachhaltigkeitsmanagerin Antonia Åkerberg.
Nachhaltigkeitsmanagerin
sustainability@virta.global
©2023 Virta International GmbH. Rechtliche Hinweise.