Deutschland hinkt bei der Ladeinfrastruktur deutlich hinterher. Bund, Länder, Kommunen und die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) füllen regelmäßig ihre Fördertöpfe, um den Ausbau voranzutreiben.
Aus aktuell 97.495 Schnell- und Normalladepunkten (Stand: 1. Juli 2023, Bundesnetzagentur) sollen es laut Plänen der Bundesregierung bis 2030 1 Million werden.
Finden Sie nachstehend die passende Förderung für Ihr Unterfangen oder:
Sprechen Sie direkt mit unsWas es in 2023 noch vom Staat für den Kauf eines E-Autos oder E-Firmenwagens gibt.
Mehr erfahrenWie Sie mit einem Ladepunkt mehrere Tausend Euro im Jahr einfach dazuverdienen können.
Mehr erfahrenMit dem Virta CO2 Cashback gelangen Sie unkompliziert zu Ihrem Anspruch.
Prämie abholen
Förderungen für Ladeinfrastruktur werden i. d. R. pro Ladepunkt ausbezahlt und der erforderliche Strom für das Laden muss meist zwingend Strom aus erneuerbaren Energien sein. Bei gemeinsamer Installation mit einer neuen Photovoltaik Anlagen (PV) locken oft höhere Beiträge. Die Förderhöhe richtet sich bei Ladestationen für Elektrofahrzeuge auch nach der Ladeleistung. Ein Ladepunkt mit einer Ladeleistung über 22 Kilowatt erhält höherer Zuschüsse, da Investitionen hier teurer sind. Weitere Vorgaben zu technischen Mindestanforderungen werden meist in den Ausschreibungen bekannt gegeben.
Förderaufrufe des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) werden von der Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV) abgewickelt. Dort finden sich auch Dokumente und Formulare für die Anträge.
Bisher wurde mehr als eine halbe Milliarde Euro an Fördermitteln über diverse Förderprogramme ausgeschüttet:
Diese Förderaufrufe sind mittlerweile bereits ausgelaufen.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat eine online Förderdatenbank zur Verfügung gestellt. Mit diesem praktischen Tool lassen sich Förderungen öffentlicher Ladeinfrastruktur sowie nicht öffentlicher Ladeinfrastruktur von Bund, den Ländern und Kommunen einsehen.
Sprechen Sie mit uns
©2023 Virta International GmbH. Rechtliche Hinweise.