Beim Laden von E-Autos bedeutet Roaming der Zugang zu Ladestationen auch außerhalb des eigenen Ladenetzes – mit nur einem einzigen Kundenkonto.
Mit dem steigenden Absatz von E-Fahrzeugen wird Roaming immer unerlässlicher, um den Fahrern und Fahrerinnen von E-Autos weiterhin den gewünschten Komfort beim E-Laden zu bieten.
Roaming mit Virta ist der einfachste Weg, mit dem Sie netzwerkübergreifende Dienste anbieten können, ohne sich über die Komplexität Gedanken machen zu müssen.
Steigern Sie Auslastung und Umsatz Ihrer Ladepunkte. Roaming mit Virta erweitert Ihr Ladenetz mit dem gesamten Virta Ladenetzwerk. So erhalten mehr E-Fahrende Zugang zu Ihren Ladestationen.
Geben Sie Ihren Fahrern und Fahrerinnen Zugriff zu mehr Ladestationen, ohne selbst in ein großes Ladenetzwerk zu investieren. Diesen Service bieten Sie unter Ihrer eigenen Marke an und erhöhen damit die Kundenbindung.
Hubject & Gireve
Unsere Roaming-Hubs
+400 000
Ladepunkte im Roamingnetz
Millionen
E-Fahrende haben Zugang zu Ihren Ladepunkten
Mit Virta brauchen Sie keine eigenen Ressourcen, um von den zahlreichen Vorteilen des Roamings zu profitieren. Wir übernehmen Strategie- und Planungsaufgaben & Softwareentwicklung und wickeln Transaktionen ab.
Wir arbeiten mit zwei großen Roaming-Hubs zusammen, Hubject und Gireve, die Virta mit anderen Netzen zusammenführen.
Wenn Sie ein EMP sind, erhalten Ihre Endnutzer durch diese zweiseitige Zusammenarbeit Zugang zu mehr als 350.000 Ladepunkten. Sind Sie ein CPO, erhalten Millionen von E-Fahrenden anderer Netze Zugang zu Ihren Ladestationen.
Führen Sie Ihren eigenen Ladeservice in kürzester Zeit und unter Ihrer Marke ein. Da Ihre Kunden und Kundinnen sich keinen neuen Account zulegen müssen, wenn sie mal außerhalb des Ladenetzes unterwegs sind, bleibt Ihre Marke für sie weiterhin immer sichtbar.
Um das Ladeerlebnis für Fahrer:innen von E-Autos weiter zu verbessern, wird an einer Technologie gearbeitet, die eine automatische und sichere Authentifizierung zwischen Fahrzeug und Ladestation durch einfaches Einstecken des Ladekabels ermöglicht.
Diese Technologie nennt sich Plug & Charge oder kurz PnC und wird die Verwendung einer Lade App oder RFID-Karte überflüssig machen. Gleichzeitig ermöglicht die Technologie eine sichere Übertragung von Informationen.
Der neue Plug & Charge-Standard nach ISO 15118 soll in den kommenden Jahren schrittweise in Europa eingeführt werden und stützt sich dabei auf Roaming-Plattformen, welche die Überprüfung der Authentifizierungszertifikate übernehmen.
©2023 Virta International GmbH. Rechtliche Hinweise.