Das Laden von Elektrofahrzeugen verursacht zunächst einmal einen Anstieg des elektrischen Energiebedarfs in unserem Energieversorgungssystem. Mehrere an Ihrem Standort installierten Ladestationen können daher zu Veränderungen der lokalen Netzbelastung führen. Dynamisches Lastmanagement (DLM) ist eine Lösung, die verhindert, dass es zu Spitzen- oder Überlast Situation kommt. Das DLM sorgt dafür, dass die Lasten gleichmäßig auf die Ladestationen verteilt werden und zieht dabei stets mit ein, wie viele Elektrofahrzeuge an den Ladestationen verbunden sind. Alle Virta-Ladestationen unterstützen bereits die DLM-Funktion.
DLM 2.0 berücksichtigt neben der Ladelast der einzelnen Ladestationen ebenfalls die Last aller im Gebäude angeschlossenen elektrischen Verbraucher wie z.B. Beleuchtung, Wärme-und Kälteanlagen, Lüftungsanlagen, etc.. Durch die kontinuierliche Energiemessung aller Verbraucher sind wir stets dazu in der Lage, die noch zur Verfügung stehende Leistung dynamisch zu berechnen, welcher dann den Ladestationen zusätzlich zur Verfügung steht. Durch die Berücksichtigung aller anderen elektrischen Verbraucher wird erreicht, dass zum einen keine Überlast entsteht und zum anderen die Ladegeschwindigkeit erhöht werden kann.