icon-searchSuche Kontakt

Mit Ladestation Geld verdienen leicht gemacht

Eine Ladestation ist ein absolutes Muss für jedes E-Auto. Gleichzeitig ist Ladeinfrastruktur auch ein ideales Geschäftsmodell für zahlreiche Branchen, Industrien und Investoren. Eine öffentliche Ladesäule betreiben klappt sehr gut als Zusatzgeschäft, denn es läuft ganz nebenher ohne großen Aufwand – ganz im Gegenteil zu einer klassischen Tankstelle. Zusätzlich kann Ladeinfrastruktur nahezu überall errichtet werden, ohne Tankwart spielen zu müssen. Erfahren Sie hier, wie einfach es ist, mit einer Ladestation neue Umsatzströme für Ihr Unternehmen zu generieren.

Mit Ladestation Geld verdienen: Wie geht das?

  • Einkünfte aus dem reinen Laden
  • Die THG-Prämie
  • Staatliche Förderungen
  • Zahlreiche Nebeneinkünfte

Sie bestimmen, wie viel Sie mit Ihrer Ladestation Geld verdienen

Mit dem Admin Panel von Virta haben Sie Ihre Ladestation immer im Überblick. Hier haben Sie nicht nur Einsicht in Reports und Statistiken, Sie können auch eigenhändig die Preise für das Laden an Ihren Ladestationen festlegen. Sie selbst haben also den größten Einfluss darauf, wie viel Sie mit Ihrer Ladestation Geld verdienen.

Mit Virta können Sie Ihre Gewinnmargen einfach planen und Ihre Preise entsprechend einrichten. Abrechnen können Sie nach Ladedauer oder Verbrauch – diese Entscheidung bleibt Ihnen überlassen. Dazu müssen Sie nur festlegen, wie viel Cent pro Minute oder Cent pro Kilowattstunde (kWh) Sie für Ihren Ladeservice berechnen möchten. 

Mit dem Virta Komplettservice für Ihr Ladegeschäft können Sie das E-Laden im Nu zu einem gewinnbringenden Geschäftszweig Ihres Unternehmens aufbauen und auf Wunsch rasch skalieren - auch länderübergreifend. 

Wie viel kann man mit einer Ladestation verdienen? 

Das ist oft schwer zu beantworten, da es natürlich von sehr vielen Faktoren abhängt:

  • Lage der Ladestation
  • Auslastung 
  • Eigene Ladepreise und die der Konkurrenz
  • Art der Ladestation (AC oder DC Laden, Anzahl der Anschlüsse)
  • Handelt es sich um eine private Ladestation oder ist sie öffentlich?

Aufgrund der vielen Faktoren ist es schwer, hier Prognosen oder eine genau Zahl zu nennen. Über den Daumen gepeilt kann man aber sagen, dass i. d. R. etwas zwischen 15 und 30 % des Ladepreise beim Betreiber der Ladestation (CPO) bleiben, also die Gewinnmarge ausmachen. Investitionen in eine Ladestation sollten sich somit im Schnitt in etwa 5 Jahren amortisieren.  

Mit Ladesäule Geld verdienen

Standortanalyse und ROI-Analyse

Virta hilft Ihnen von Anfang an, Ihr Geschäft mit Ladestationen zu planen. Mit modernsten Tools zur Standortanalyse helfen wir dabei, Ihre Standorte zu qualifizieren. Faktoren wie Anzahl der registrierten E-Fahrzeuge und verfügbare öffentliche Ladepunkte im Landkreis spielen dabei ebenso eine Rolle wie das Verkehrsaufkommen und die Straßeninfrastruktur in Ihrer Umgebung. Ist Ihr Standort hoch profitabel, sollten Sie entsprechend auf mehr Ladepunkte oder auf DC-Schnellladestationen und HPC-Ladesäulen setzten. 

Eine ROI-Analysen zeigt Ihnen das Potenzial Ihres Geschäfts mit Ladestationen auf und hilft Ihnen vorauszusehen, ab wann Ihre Standorte Gewinne abwerfen.

Beispiel für die Berechnung des Umsatzes beim Geschäft mit Ladestationen für E-Autos

Dank unseres ausgedehnten Ladenetzwerks mit bald 100.000 Ladepunkten können wir dabei auf wertvolle Ist-Daten aus über 30 Ländern zurückgreifen. Insbesondere mit Blick auf Schweden und Finnland ist das sehr spannend, da der Markt für E-Autos in den nordischen Ländern einige Jahre voraus ist.

Kontaktieren Sie unseren Vertrieb, um über Ihre Potenziale zu sprechen:

Jetzt mit Ladestationen Geld verdienen >>

Dank THG-Prämien zusätzlich mit Ladestation Geld verdienen

Da Sie sich als Betreiber einer öffentlichen Ladestation aktiv an der Reduzierung von Treibhausgas-(THG-)Emissionen beteiligen, können Sie für den in Verkehr gebrachten Strom eine (THG-)Quote verkaufen. Beispielsweise an Unternehmen, die mit fossilen Kraftstoffen handeln und ohne den Kauf solcher Quoten Strafzahlungen befürchten müssten. Ausgenommen vom THG-Quotenhandel ist eine private Ladestation, die also nicht für das öffentliche Laden zugänglich ist.

Im Jahr sind mehrere Tausend Euro für Sie drin, die Sie zusätzlich zu den reinen Ladeeinnahmen verdienen können. Im Schnitt werden etwa 13 Cent pro geladener kWh ausbezahlt. Wird Ihre Ladestation dagegen mit lokal produzierten erneuerbare Energien gespeist, sind 30 Cent pro kWh drin, – also mehr als das Doppelte. Wird an Ihrer Ladestation täglich ein e-Golf voll aufgeladen, ergibt das folgende Rechnung:

DE - THG Quote Beispiel Rechnung

Wird ein e-Golf täglich an Ihrer Ladestation mit deutschem Strommix voll aufgeladen, erhalten Sie jährlich rund 1.800 Euro für Ihre THG-Quoten.

Mit Virta müssen Sie als Betreiber einer öffentlichen Ladestation nicht selbst nach einem Abnehmer für Ihre THG-Quoten Ausschau halten. Wir erfassen und verifizieren die Daten automatisch mit dem Umweltbundesamt und bündeln anschließen Quoten, um bessere Preise auf dem Markt zu erzielen. Anschließend wird die THG-Prämie an Sie ausgeschüttet.

Mehr Infos zur THG-QUOTE >>

Staatliche Förderungen

E-Autos boomen und damit auch alle in Zukunft geladen werden können, ist der Staat sehr darum bemüht, den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland zu beschleunigen. Das passiert zum größten Teil gezielt mit Förderungen. Die KfW-Förderung mit 900 Euro pro Ladepunkt ist bereits ausgelaufen, Ein bundesweiter Förderaufruf für Ladeinfrastruktur wird im Frühjahr folgen, das hat das BMVD bereits bekanntgegeben. Förderungen für Ladestationen sind nicht zu vernachlässigen, da sie bis zu 80 Prozent der Hardwarekosten ausmachen können..

Virta berät Sie gerne zum Thema Förderungen. Wir haben den Überblick - auch wenn es um Förderaufrufe in Ihrem Bundesland geht. Sprechen Sie mit uns.

Mehr zum Thema Förderungen für Ladeinfrastruktur >>

Zusatzeinnahmen durch Ladegäste

Wie wir bisher feststellen konnten, gibt es viele Möglichkeiten, mit einer Ladestation Geld zu verdienen. Das ist aber noch nicht alles.

Nicht zu unterschätzen beim Betreiben einer Ladestation für E-Autos sind Einnahmen, die ganz nebenbei generiert werden. Fahrer und Fahrerinnen von E-Autos sind gezwungen, die Dauer des Ladevorgangs abzuwarten. Diese Zeit wird oft genutzt, um weitere Services, Güter oder Leistungen in Ihrem Betrieb zu konsumieren, egal ob Sie einen Supermarkt, ein Restaurant oder eine Tankstelle betreiben. Am Beispiel eines Einkaufszentrums bedeuten zwei Stunden Ladezeit durchschnittlich Mehrerlöse ind en Geschäften von 25-50 Euro. 

Abgesehen davon profitieren Sie auch von einer weiteren Reihe von Vorteilen. Diese werden sich vielleicht nicht direkt zu Buche schlagen, stellen aber längerfristig einen wichtigen Mehrwert für Ihren Betrieb dar: Gestiegene Kundenbindung und Kundenzufriedenheit sowie ein nachhaltiges Firmenimage, da Sie nun als  grünes Unternehmen in Erscheinung treten. Ganz zu schweigen von den vielen neuen Kunden und Kundinnen, die Ihren Betrieb mit E-Autos ansteuern.

Zusätzliche Werbeeinnahmen

Ladestationen verfügen über Displays, wieso diese nicht einfach für Werbung freigeben? Entweder als Werbefläche für Ihr eigenes Geschäft oder für Externe, die für diesen Service zahlen. Etwas größer gedacht kann Werbung auch rund um Ihre Ladestationen angebracht werden. Ladehubs werden in Zukunft stark frequentiert werden und es werden sich hier sehr viele Menschen über längere Zeiträume aufhalten. Der ideale Ort für zielführende Werbung.

Mit Ladestation Geld verdienen: Blick in die Zukunft

Es herrscht Goldgräberstimmung bei dem Geschäft mit dem Laden von E-Autos. So oder ähnlich beschreibt es Bain & Company in der neuesten Studie zur E-Mobilität. Bain und Company mit HQ in Boston ist weltweit eine der größten Unternehmensberatungen. Laut Bericht kommt das Ladegeschäft erst jetzt richtig in die Gänge und es wird bis 2030 ein gigantisches Wachstum prognostiziert. So sollen in der EU Umsätze aus Ladegeschäften von aktuell 7-8 Milliarden Euro bis 2030 auf 40-55 Milliarden Euro ansteigen.

Jetzt ist also der richtige Zeitpunkt für den Einstieg in das Ladegeschäft mit E-Autos. Seien Sie ganz vorne mit dabei, Virta unterstützt Sie dabei. Sie möchten mehr über das Ladegeschäft erfahren? Dann holen Sie sich gleich unser kostenloses E-Book zum Thema!

New call-to-action

 

Zum selben thema

Kontakt

Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten und wir werden uns innerhalb des nächsten Werktages bei Ihnen melden.